Die Wahl der Pflanzen für die Zaunbepflanzung bestimmt das Erscheinungsbild des Grundstücks und den Grad der Privatsphäre.
Die falsche Pflanzenwahl führt zu Enttäuschung und unnötiger Arbeit.
Der Hauptzweck einer solchen Bepflanzung ist es, einen attraktiven Hintergrund zu schaffen, einen unansehnlichen Zaun zu verbergen und Sichtschutz vor Nachbarn oder der Straße zu bieten. Es ist wichtig, den Zweck der grünen Grenze von Anfang an zu berücksichtigen.
Wichtige Auswahlfaktoren sind die Höhe der ausgewachsenen Pflanzen, die Wuchsgeschwindigkeit sowie Licht- und Bodenansprüche. Werden diese Parameter ignoriert, ist die Bepflanzung unwirksam und muss ersetzt werden.
Für die sonnigen Seiten des Zauns eignen sich schnell wachsende Kletterpflanzen wie Frauenhaar oder Hopfen, die schnell ein dichtes Blätterdach bilden. Diese Pflanzen haften an der Stütze und erfordern keine aufwendige Pflege.
Für die schattenverträgliche Nordseite eignen sich anspruchslose Sträucher wie Zwergmispel oder Weiße Waldrebe. Sie vertragen Sonnenmangel gut und bilden eine dichte Krone.
Hohe, lebende Wände für absolute Privatsphäre entstehen durch westliche Thuja-Sorten „Brabant“ oder „Smaragd“. Diese Nadelbäume sind das ganze Jahr über dekorativ und lassen sich leicht schneiden.
Niedrigere, aber sehr dekorative Hecken entstehen aus grauen Spireas, Flieder oder Rispenhortensien. Ihre Blüten machen den Zaun zu einem farbenfrohen Landschaftselement.
Um Platz entlang des Zauns zu sparen, pflanzen Sie Säulenwacholder oder Zierapfelbäume. Ihre schmale Krone benötigt nicht viel Platz, bietet aber einen guten Sichtschutz.
Stauden verschönern und schließen den unteren Teil des Zauns: Wirte, Astilben und Farne im Schatten oder Maiglöckchen, Phlox und Pfingstrosen in der Sonne. Sie schaffen einen üppigen Bodenbelag.
Eine praktische Möglichkeit ist die Kombination von hohen Sträuchern im hinteren Bereich und blühenden Stauden im vorderen Bereich. Diese Kombination bietet Sichtschutz und ist das ganze Jahr über dekorativ.
Regelmäßige Pflege der Zaunbepflanzung – Gießen, Düngen, Formschnitt – sichert ihre Gesundheit und Schönheit über viele Jahre. Berücksichtigen Sie bei der Bepflanzung am Mauerfuß das Wurzelwerk großer Pflanzen.
Sorgfältig ausgewählte und gepflegte Zaunpflanzen ergänzen Ihren Garten harmonisch. Sie sorgen für den gewünschten Sichtschutz und erfreuen das Auge über viele Jahre hinweg.